Galerie
VerfĂĽgbare Galerien: Ausstellung 3Plus 2018 • Ausstellung 3Plus - 2017 • Jubiläums-Ausstellung 30 Jahre Bibliothek Neuenegg • Lesung mit Meral Kureyshi - Elefanten im Garten • Ausstellung 3Plus - Dezember 2015 • Ausstellung SchĂĽlerInnen Ausstellung zum Thema Bäume/Wald • Ausstellung Sylvia Schmutz • Ausstellung Judith Zaugg • Ausstellung Stefanie Beyeler • Märlinami mit Priska Saxer, 24. Oktober 2012 • Bilder zur Ausstellung von Lukas Wartenweiler • Bilder zu der Ausstellung "Schule anders" 2012 • Märlinami mit Prisca Saxer, 9.11.2011 • Vernissage "Ăśsi Farbewäut" vom 31. März 2011 • Bilder zur Ausstellung "la voce del bosco" • Vernissage "la voce del bosco" Oktober 2010 • Erste Antolin-Siegerin • 20 Jahre Bibliothek • Umbau der Bibliothek 2005/2006 • Die alte Bibliothek
Jubiläums-Ausstellung 30 Jahre Bibliothek Neuenegg
Die Bibliothek Neuenegg feiert ihr 30-jähriges Jubiläum mit einer Ausstellung in der 30 GestalterInnen aus den verschiedensten Sparten ein Werk zeigen. Die im letzten Jahr sehr erfolgreich gestartete Ausstellungsserie 3Plus, wird bereits in der zweiten Ausgabe bis zur Grenze des Möglichen ausgeweitet. In diesem Jahr finden in der Bibliothek 30 GestalterInnen zusammen, die den Rahmen des regionalen weit sprengen und doch alle in irgendeiner Weise, einen Bezug zur Bibliothek Neuenegg haben. So werden in der Ausstellung GestalterInnen vertreten sein, die bereits schon einmal in Neuenegg zu sehen waren, und solche mit denen wir in Zukunft gerne eine grössere Ausstellung realisieren möchten – einen RĂĽckblick also auf die letzten Jahre und ein Ausblick auf die kommenden. Die Bibliothek Neuenegg versteht sich als Ort, wo Wissen, Erinnerung und Emotionen aller Art gelagert und vermittelt werden - zur allgemeinen Inspiration. Die Möglichkeit, fern von den Zwängen der Kunstinstitutionen und des Kunstmarktes, unerprobte kĂĽnstlerische Positionen zu entwickeln und zur Diskussion zu stellen, wird auch in dieser Ausstellung voll ausgeschöpft. Die Bibliothek als Keimzelle fĂĽr eine lebendige Kunst und somit wieder Ort der Entwicklung, Begegnung und Vernetzung. So sind in diesem Jahr nicht nur Werke von bekannten KĂĽnstlerInnen wie Marco Giacomoni oder Judith Zaugg zu sehen, sondern auch Arbeiten von den Autoren Lorenz Pauli und Res Brandenberger, deren gestalterisches Werk eher unbekannt ist. Dazu gibt es aber auch regionale Entdeckungen zu sehen, wie zum Beispiel die äusserst filigranen Keramikarbeiten von Anna Katharina CondĂ© aus Flamatt. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 2.Dezember 2016 von 18 bis 21 Uhr eröffnet – dazu sind alle herzlich Eingeladen! 19.30 Uhr Figurentehater Lupine spielt ein StĂĽck fĂĽr Erwachsene „Einer der nichts merkte“ nach einem Text von Robert Walser Der Abend wird vom Quartett „Querton“ musikalisch begleitet (Susanne Heidegger, Susanne Wermuth, Marianne Holzer, Markus Hofer). Im Rahmen der Ausstellung findet am 13.12.16 um 20 Uhr noch eine Lesung mit Res Brandenberger und seinem wunderbaren Buch „Louis.Brot.“ statt. Susanna Dill spielt dazu auf dem Akkordeon. Liste der TeilnehmerInnen: Sabine Aeschlimann, Claudia Berger, Philippe Berger, Stefanie Beyeler, Res Brandenberger, Anna Katharina CondĂ©, Ursula Dolder, Lillian Freiburghaus, Susi Fux, Marco Giacomoni, Joana GĂĽngerich, Andreas Hauswirth, Chantal Hauswirth, JĂĽrg Kilchherr, Viviane Mifsud, Hanni Mischler, Hans-Peter Ottiger, Lorenz Pauli, Nina Peter, Dan Reusser, Irene Rietmann, Angela Salvisberg, Sylvia Schmutz, Kathrin Schneider, Mooni Sigrist, Julia Steiner, Selina Ursprung, Matthias Utzinger, Lukas Wartenweiler, Judith Zaugg Die Ausstellung wird kuratiert von Ursula Dolder, Andreas Hauswirth und Dan Reusser. Die Ausstellung ist offen mit Anwesenheit einiger GestalterInnen: Samstag, 3. Dezember von 10 bis 16 Uhr und am Sonntag, 4. Dezember von 10 bis 16 Uhr. Ab dem 5. Dezember ist die Ausstellung zu den Ă–ffnungszeiten der Bibliothek offen. Dauer der Ausstellung bis 17. Dezember 2016.Â